Flämischer Maler des 16. Jahrhunderts
KREUZIGUNGSSZENE
Öl auf Holz.
36 x 25,5 cm.
In dekorativem Wellenleistenrahmen.
Im Zentrum der mit ausgestreckten Armen und einem weißen Lendenschurz am Kreuz hängende Jesus, über dessen Kopf die befestigte Tafel mit der Inschrift „INRI“ zu lesen ist. Linksseitig neben dem Kreuz stehend Maria, abweichend von der sonst üblichen rot-blauen Kleidung diesmal in einem blau-grauen Gewand, die rechte Hand vor Schmerz auf die Brust gelegt. Rechts stehend der Lieblingsjünger Jesu, Johannes in leuchtend rotem Umhang, mit erhobenen, gefalteten Händen und aufgerichtetem Kopf Jesus zugewandt. Im Hintergrund führt ein breiter Weg mit den von der Kreuzigung zurückkehrenden Soldaten zu einem Stadttor, hinter dem in grau-blauer Farbigkeit die Stadt Jerusalem unter hohem Himmel mit dicken grau-blauen Wolken zu erkennen ist.
Provenienz:
Privatsammlung, Trier, verso laut Aufkleber. (1420271) (2) (18))
Nesen skatītās
Piesakies, lai redzētu lotu sarakstu
Iecienītākie
Piesakies, lai redzētu lotu sarakstu